Der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt (Maritime Protection Committee – MEPC) der IMO hat mehrere Richtlinien im Zusammenhang mit dem Schiffsrecycling beschlossen:
– Richtlinien von 2011 für die Erstellung eines Schiffsrecyclingplans (Entschließung MEPC.196[62], angenommen am 15. Juli 2011 – VkBl. 2018, 380);
– Richtlinien von 2012 für das sichere und umweltgerechte Recycling von Schiffen (Entschließung MEPC.210[63], angenommen am 2. März 2012 – VkBl. 2018, 374);
– Richtlinien von 2012 für die Zulassung von Abwrackeinrichtungen (Entschließung MEPC.211[63], angenommen am 2. März 2012 – VkBl. 2018, 408);
– Richtlinien von 2012 für die Besichtigung von Schiffen und die Zeugniserteilung an Schiffe im Rahmen des Übereinkommens von Hongkong (Entschließung MEPC.222[64], angenommen am 5. Oktober 2012 – VkBl. 2018, 416);
– Richtlinien von 2012 für die Überprüfung von Schiffen im Rahmen des Übereinkommens von Hongkong (Entschließung MEPC.223[64], angenommen am 5. Oktober 2012 – VkBl. 2018, 422);
– Richtlinien von 2015 für die Erstellung eines Bestandsverzeichnisses der gefährlichen Materialien (Entschließung MEPC.269[68], angenommen am 15. Mai 2015 – VkBl. 2018, 424).
Quelle: RdTW Heft 07/2018