Die Dienststelle Schiffssicherheit der BGB Verkehr hat Rundschreiben des Schiffssicherheitsausschusses (Maritime Safety Committee – MSC) der IMO bekannt gemacht:
- Richtlinien für das Verfahren für Wartung und Reparatur von Beschichtungssystemen für Ladeöltanks von Rohöltankern während des Betriebs (MSC.1/Circ. 1399 – VkBl. 2014, 214);
- Richtlinien über die betrieblichen Informationen für Kapitäne von Passagierschiffen zur sicheren Rückkehr in den Hafen mit eigenem Antrieb oder im Schlepp (MSC.1/Circ. 1400 – VkBl. 2014, 224);
- Einheitliche Interpretationen zum internationalen Freibord-Übereinkommen von 1966 und zum Protokoll von 1988 zum internationalen Freibord-Übereinkommen in der mit Entschließung MSC.143(77) geänderten Fassung (LL.3/Circ. 208 vom 31. Mai 2012 – VkBl. 2014, 234);
- Vorläufige Erläuterungen zur Beurteilung der Systemanforderungen für Fahrgastschiffe nach einem Brand oder einem Wassereinbruch (MSC.1/Circ. 1369/Add. 1 vom 4. Dezember 2012 – VkBl. 2014, 236).
- Liste fester Schüttladungen, die von einem fest eingebauten Gas-Feuerlöschsystem befreit werden können oder bei denen ein fest eingebautes Gas-Feuerlöschsystem unwirksam ist (MSC.1/Circ. 1395 vom 15. Juni 2011 – VkBl. 2014, 237).
- Richtlinien über den Zugang zu Tanks auf Tankschiffen, die Stickstoff als Inertisierungsmedium verwenden (MSC.1/Circ. 1401 vom 9. Juni 2011 – VkBl. 2014, 239);
- Anleitung für die Anwendung der Regel II-2/19.3 SOLAS (MSC.1/Circ. 1407 vom 2. Juni 2011 – VkBl. 2014, 244);
- Einheitliche Interpretation zu den Regeln II-28 und II-1/29 SOLAS (MSC.1/Circ. 1416 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 245);
- Richtlinien für Passagierschifftender (MSC.1/Circ. 1417 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 246, 252).
- Richtlinien für die Vereinheitlichung der Bedienungsvorrichtungen von Rettungsbooten (MSC.1/Circ. 1419 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 252).
- Achtsamkeit bezüglich gefälschter und minderwertiger Rettungsmittel (MSC.1/Circ. 1420 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 253);
- Richtlinien über Ausnahmen für Rohöltankschiffe, die ausschließlich für die Beförderung von Ladungen und den Ladebetrieb eingesetzt sind, die nicht zu Korrosion führen (MSC.1/Circ. 1421 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 254);
- Einheitliche Interpretationen zum Code über die Sicherheit von Spezialschiffen von 2008 (SPS-Code 2008) (MSC.1/Circ. 1422 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 256);
- Einheitliche Interpretation zur Regel II-1/48.3 SOLAS (MSC.1/Circ. 1424 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 257);
- Einheitliche Interpretation zu den Regeln II-1/29.3 und II-1/29.4 SOLAS (MSC.1/Circ. 1425 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 257);
- Einheitliche Interpretation zu Regel II-1/3-5 SOLAS (MSC.1/Circ. 1426 vom 13. Juni 2012 – VkBl. 2014, 258);
- Überarbeitete Richtlinien für die bauliche Ausführung und Zulassung von fest eingebauten Feuerlöschsystemen mit einem Löschmittel auf Wasserbasis für Ro-Ro-Räume (MSC.1/Circ. 1430 vom 31. Mai 2012 – VkBl. 2014, 260).
- Bildliche Darstellungen der Trennung von Güterbeförderungseinheiten an Bord von Containerschiffen und Ro-Ro-Schiffen (MSC.1/Circ. 1440 – VkBl. 2014, 271 sowie Sonderdruck C 8189);
- Empfohlene Vorläufige Maßnahmen für Fahrgastschiffs-Unternehmen zur Erhöhung der Sicherheit von Fahrgastschiffen (MSC.1/Circ. 1446/Rev. 1 vom 22. Januar 2013 –
Quelle: RdTW