Publikationen
Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht
herausgegeben von Marian Paschke (LIT Verlag, Hamburg, Münster)
- Band 1
Andreas W. Renck, Der Einfluß der INCOTERMS 1990 auf das UN-Kaufrecht, 1995, 304 Seiten - Band 2
Peter Seemann, Schranken des EG-Kartellrechts für die Ausgestaltung von Handelsvertreterverträgen, 1995, 296 Seiten - Band 3
Plamen Djilianov, Umwandlung und Privatisierung staatlicher und gemeindlicher Unternehmen nach dem bulgarischen Recht, 1995, 376 Seiten - Band 4
Björn-Axel Dißars, Das Negativattest nach europäischem Kartellrecht, 1996, 416 Seiten - Band 5
Christine Reisinger, Die Anerkennung von Konkursverfahren im deutsch-ungarischen Rechtsverkehr, 1996, 216 Seiten - Band 6
Volker Knies, Der wettbewerbliche Leistungsschutz – eine unzulässige Rechtsfortbildung?, 1996, 216 Seiten - Band 7
Ralph Ulrich Knist, Kapitalvermögen und Steuerhinterziehung, 1996, 296 Seiten - Band 8
Notker Lützenrath, Designschutz im Europäischen Binnenmarkt, 1996, 264 Seiten - Band 9
Jan Kreikenbohm, Die Kapitalkostenumlage auf den Mieter nach § 5 MHG, 1997, 208 Seiten - Band 10
Jessica Annabell Ebert, Die Gegendarstellung in Deutschland und den USA, 1997, 272 Seiten - Band 11
Dieter Strubenhoff, Die Klageberechtigung im UWG nach der Novelle 1994, 1997, 216 Seiten - Band 12
Peter Lucke, Internationaler Währungsfonds, 1997, 368 Seiten - Band 13
Beate Schürmann, Rechtsformwahl freiberuflicher Zusammenarbeit am Beispiel der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe, 1997, 296 Seiten - Band 14
Martin Georges Eckert, Die Liberalisierung internationaler Finanzdienstleistungen durch das General Agreement on Trade in Services (GATS), 1997, 216 Seiten - Band 15
Marian Paschke, Constantin Iliopoulos (Hrsg.), Europäisches Privatrecht, 1998, 608 Seiten - Band 16
Carsten Bittner, Die Verweigerung der Drittzulassung zu Infrastruktureinrichtungen unter dem Aspekt des Mißbrauchsverbotes aus Art. 86 EG-Vertrag, 1998, 240 Seiten - Band 17
Michael Schön, Verhaltensregeln für Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach dem Zweiten Finanzmarktförderungsgesetz, 1998, 240 Seiten - Band 18
Marian Paschke, Petko Popov (Hrsg.), 100 Jahre Handelsgesetzbuch, 1998, 136 Seiten - Band 19
Charalabos Klados, Umweltschutz als Freistellungsgrund im Gemeinschaftskartellrecht, 1999, 200 Seiten - Band 20
Sonja Bowitz, Die Rechtsstellung des werdenden Wohnungseigentümers, 1999, 248 Seiten - Band 21
Roswitha Körner, Der Text und seine bühnenmäßige Aufführung, 1999, 112 Seiten - Band 22
Heiko Saur, Die Änderung der Haftungsgrundsätze im Fracht-, Speditions- und Lagerrecht durch das Transportrechtsreformgesetz, 1999, 240 Seiten - Band 23
Kristian J. Heiser, Interessenkonflikte in der Aktiengesellschaft und ihre Lösung am Beispiel des Zwangsangebots, 1999, 472 Seiten - Band 24
Silja Daniels, Die dreidimensionale Marke, 1999, 232 Seiten - Band 25
Oliver Wirth, Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate, 2000, 272 Seiten - Band 26
Arnd Weisner, Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht, 2000, 384 Seiten - Band 27
Jan Schoop, Die Haftungsbefreiung für arbeitskampfbedingte Vertragsverletzungen im UN-Kaufrecht (CISG), 2000, 264 Seiten - Band 28
Karen Hummel, Bezugskopplungsklauseln in Franchise-Verträgen, 2000, 272 Seiten - Band 29
Jesko Kornemann, Multimodale Tarifierung im Recht der Linienkonferenzen, 2001, 240 Seiten - Band 30
Jörn Kreutzfeld, Investitionsschutz für einen deutschen Investor in der Republik Südafrika, 2000, 248 Seiten - Band 31
Ole Schröder, Recht der Vertriebsorganisationen im deutsch-südafrikanischen Handelsverkehr, 2000, 296 Seiten - Band 32
Bong-Seock Seo, Die Vormerkung als Instrument der Kreditsicherung, 2001, 176 Seiten - Band 33
Maik S. Masbaum, Employee-Buyout in Rußland, 2002, 304 Seiten - Band 34
Ann-Christin Schwartzkopff, Die Schutzfähigkeit von Farben als Marken, 2002, 272 Seiten - Band 35
Birte Lorenzen, Designschutz im europäischen und internationalen Recht, 2004, 272 Seiten - Band 36
Marian Paschke, Neuordnung der privatrechtlichen Grundlagen des Telefonmarketing, 2002, 152 Seiten - Band 37
Martin Lorenz Kochheim, Die gewerbliche Prozessfinanzierung, 2003, 344 Seiten - Band 38
Gary Alexander Behrens, Risikokapitalbeschaffung und Anlegerschutz im Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 2003, 344 Seiten - Band 39
Kossi Albert-Francis Thoo, Le règlement contentieux des avaries de la phase de transport maritime en droit comparé entre l’Allemagne et la France, avec le droit substantiel du Bénin, de la Côte d’Ivoire et du Nigeria, 2003, 304 Seiten - Band 40
Lajos Vékás, Marian Paschke (Hg.), Europäisches Recht im ungarischen Privat- und Wirtschaftsrecht, 2004, 576 Seiten - Band 41
Jirí Zemánek, Marian Paschke (Hg.), Das tschechische Privat- und Wirtschaftsrecht unter dem Einfluss des europäischen Rechts, 2004, 232 Seiten - Band 42
Klaus Lodigkeit, Die Entwicklung des Abtretungsverbotes von Forderungen bis zum § 354 a HGB, 2004, 280 Seiten - Band 43
Florian Gehrke, Das elektronische Transportdokument – Frachtbrief und Konnossement in elektronischer Form im deutschen und internationalen Recht, 2005, 344 Seiten - Band 44
Ulrich Schaarschmidt, Cross-Promotion durch Medienkonglomerate, 2005, 328 Seiten - Band 45
Marian Paschke, Constantin Iliopoulos (Hg.), Die Osterweiterung der Europäischen Union, 2006, 376 Seiten - Band 46
Saskia M. Scharfe, Eventmarketing – Urheber- und gewerblicher Rechtsschutz, 2006, 208 Seiten - Band 47
Michael M. Klose, Risikoallokation beim Lieferantenregress nach den §§ 478, 479 BGB – Eine rechtsdogmatische und rechtsökonomische Analyse, 2006, 440 Seiten - Band 48
Dorothée M. Sieber, Vertragliche Dritthaftung von Berufsträgern – Homogenisierung und Normativierung als Maximen einer konzeptionellen Neuentwicklung der Haftungsdogmatik , 2009, 456 Seiten - Band 49
Sarah Céline Tacke, Medienpersönlichkeitsrecht – Das System der Rechtsfolgen von Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Massenmedien , 2009, 280 Seiten - Band 50
Arne Heller, Die Unternehmensfinanzstruktur der Aktiengesellschaft – Zur Finanzverfassung einer Aktiengesellschaft im deutschen und englischen Recht unter besonderer Berücksichtigung haftungsbegründender Pflichten der Verwaltungsmitglieder bei Kapitalmaßnahmen, 2009, 568 Seiten - Band 51
Antonia Papadelli, Beweislastverteilung bei der privaten Durchsetzung des Kartell-rechts – Eine rechtsvergleichende Studie, 2011, 448 Seiten - Band 52
Constantin Sapunov , Verhaltenspflichten von Wertpapierdienstleistungsunterneh-men gegenüber Emittenten bei IPO’s , 328 Seiten